... richten sich an
- alle Menschen, die einen geschützten Raum für Reflexion, Unterstützung und persönliches Wachstum wünschen
- alle Menschen, die sich selbst in ihrem Erleben und Handeln verstehen und annehmen möchten
- Familien und die, die eine werden wollen - in jeglicher Vielfalt und Konstellation
- Paare
- Kinder und Jugendliche
- Institutionen, Fachkräfte und Ehrenamtliche
Die Gestaltung aller Termine richtet sich nach Ihrem persönlichen Anliegen und wird prozessorientiert individuell mit Ihnen abgestimmt.
- für gemeinsam und alleinerziehende Eltern und elterliche Bezugspersonen
- Familienberatung und –therapie für die gesamte Familie
- Elterncoaching zur Entwicklung und Stärkung Ihrer elterlichen Präsenz
- Beratung und Supervision für (werdende) Pflege- und Adoptiveltern (Einzeln oder als Gruppenangebot)
- Bindungsorientierte Beratung & Therapie/Feinfühligkeitstraining für (werdende) (Pflege-/Adoptiv-)Eltern
- Beratung von Pflege- und Adoptiveltern zur traumasensiblen und bindungsorientierten Alltagsgestaltung
- Traumapädagogische Fachberatung nach belastenden oder traumatischen Ereignissen für Eltern und Kinder
- Elternberatung nach Trennung und Scheidung
Systemische Familientherapie und Elterncoaching:
- zur Klärung Ihrer Beziehung
- zur Erforschung Ihrer dysfunktionalen Kommunikations-/Konfliktmuster
- zur Begleitung von Versöhnungsprozessen
- zum kreativen Umgang mit Unterschieden
- zur Klärung und Gestaltung von Zukunftsvisionen
- zur Neu-Entdeckung als Paar und sich wieder gesehen fühlen
- zur Wiederherstellung von liebevoller Verbundenheit und Intimität
- zur Entdeckung Ihrer persönlichen Ressourcen
- zur Entwicklung von Lösungsideen
- zur Trennungsbegleitung
"Ein anderer Mensch kann nie erfüllen, was jeder an tiefer Verbundenheit im Inneren und im Äußeren sucht. Wenn der andere zum Mittelpunkt des eigenen Lebens gemacht wird, suchen wir die Erfüllung unserer Bedürfnisse und unseren Selbstwert außerhalb unseres inneren Zentrums. Der andere wird zum Ersatz für unseren Wunsch nach Heilung und Erlösung. Die Abhängigkeit vom Wohlverhalten eines anderen Menschen ist immer die Weigerung, sich mit dem eigenen Schmerz auseinanderzusetzen." (Eckhart Tolle)
Das Angebot der Paartherapie ist auf Wunsch auch im Therapeutentandem mit einem männlichen Kollegen möglich.
Systemische Einzeltherapie:
- Lebensbegleitung bei allgemeinen Lebensthemen wie Umbruchsituationen, Beziehungskrisen, Sinnfragen, beruflicher (Neu-)Orientierung, Krankheit etc.
- Stabilisierung nach belastenden oder traumatischen Ereignissen
- körperorientierte bindungs- und traumasensible Beratung und Therapie
- Aufarbeitung von dysfunktionalen Beziehungsmustern
- Begleitung von Übergängen
- Entdecken und Entfalten des persönlichen Potentials
Systemische Paartherapie:
- Individuelles Jugendlichencoaching und –beratung im Einzelkontakt
- Kreative Kindertherapie im Einzelkontakt mit erlebnisorientierten Methoden, Spiel und Gespräch
- für Einzelne, Teams und Gruppen aus helfenden Berufen
- für Fachkräfte, Ehrenamtliche und Pflegeeltern
- für Menschen, die mit traumatisierten und psychisch sehr belasteten Menschen arbeiten
Coaching und Begleitung für Kinder und Jugendliche:
Traumasensible Supervision:
Pflegeeltern können in der Regel bei ihrem zuständigen Jugendamt die Erstattung der Kosten beantragen.
Workshops und Vorträge auf Anfrage zu folgenden Themenbereichen:
- Elterliche Präsenz/Neue Autorität
- Bindung & Trauma
- gelingendes Familienleben
- Selbstfürsorge und Resilienz
- Pflegefamilie
Die Seminare und Vorträge werden Ihrem Bedarf entsprechend entwickelt und aufgebaut.